Jasmin Picker B.Sc.
Psychotherapeutin in Ausbildung unter Supervision
(Psychodrama)
![Jasmin Picker B.Sc. Psychotherapie Salzburg](https://static.wixstatic.com/media/8f48b8_0aa04029374848b8bf2b076aeaea6058~mv2.jpg/v1/crop/x_582,y_0,w_851,h_1623/fill/w_556,h_1060,al_c,q_85,usm_0.66_1.00_0.01,enc_avif,quality_auto/_RUD9483_edited_edited.jpg)
Über mich
Geboren und aufgewachsen in Salzburg mit holländischen Wurzeln. Das Studium der Wirtschaftspsychologie hat mich meinem Wunsch Psychotherapeutin zu werden immer näher gebracht.
-
Studium der Wirtschaftspsychologie (Schwerpunkt Organisations- und Personalentwicklung)
-
Propädeutikum ÖGWG Linz
-
Fachspezifikum ÖAGG Salzburg
-
Arbeit im Bereich Organisations- und Personalentwicklung
-
Arbeit im Erwachsenen- und Jugendcoaching
-
Suchthilfe (Alkohol, Medikamente, Drogen)
-
Co-Leitung Tagesklinik Sozialpsychiatrisches Zentrum (CDK)
Neben meiner Praxis bin ich als selbständige Therapeutin bei TAF (Therapeutisch Ambulante Familienbetreuung) tätig.
Mein Ansatz
Psychodrama
Der Begriff Psychodrama löst leider häufig Befremden aus und weckt Ideen die mit der eigentlichen Methode wenig zu tun haben. Viele denken an ein Drama im Sinne eines tragischen Vorganges - aber nichts davon hat etwas mit der Methode Psychodrama zu tun. Psychodrama ist eine handlungs- und ressourcenorientierte Methode, wobei Szenen aus dem Leben spielerisch dargestellt werden können - Handeln ist oft heilender als Reden! Der Blick von außen ändert häufig die Sicht auf die Dinge und können Situationen verändern. Die Psychodramatherapie hat einen wertvollen und effektiven "Methodenkoffer" um sich in kreativer Weise verschiedene Themen (Konflikte, Lebenskrisen, Beziehungsthemen etc.) anzuschauen.
Therapieangebot
-
Einzeltherapie
-
Familientherapie
-
Kinder- und Jugendtherapie
-
Gruppentherapie
-
Selbsterfahrungs-Psychodramagruppe 2024: Die Psychodramagruppe bietet die Möglichkeiten seine Erfahrungen in einer wertschätzenden und vertrauensvollen Umgebung neu zu reflektieren und zu bearbeiten.
Respekt fängt beim Zuhören an
(Buddha)
Unterstützung bei
-
Depressionen/Burnout
-
Psychosomatische Erkrankungen
-
Lebenskrisen
-
Belastende Lebensumstände
-
Angststörungen/Panikstörungen
-
Zwangsstörungen
-
Suchterkrankungen
-
Traumata (Geburt, Unfall, Gewalt etc.)
Handeln ist heilender als Reden (J.L.Moreno)
Gut zu wissen
-
Eine erfolgreiche Psychotherapie setzt eine vertrauensvolle Beziehung zwischen KlientIn und TherapeutIn voraus. Meist kann man bei einem Erstgespräch schon feststellen, ob man gemeinsam den Therapieprozess starten möchte.
-
Psychotherapeutin in Ausbildung unter Supervision bedeutet, dass ich am Ende meiner langjährigen Ausbildung bin, jedoch noch von meinem Lehrtherapeuten begleitet werde.
Die Seele hat die Farbe deiner Gedanken (Marc Aurelius)